Unsere Tarife
Die Tarife werden vom Vorstand der Genossenschaft in der Regel einmal jährlich festgelegt. Als Verbraucher beziehst du deinen Strom zuerst aus der Gemeinschaft, solange Strom von anderen Teilnehmern eingespeist wird. Als Produzent speist du so viel Strom in die Gemeinschaft ein, wie dort gleichzeitig verbraucht wird. Was nicht in der Energiegemeinschaft verbraucht wird bekommt dein bisheriger Stromabnehmer. Alle deine Bezugs- und Einspeiseverträge bleiben bestehen.
Unser Tarife orientieren sich dabei am Marktpreis gemäß § 41 Ökostromgesetz 2012. Dieser Marktpreis spiegelt die Großhandelspreise für Grundlastenergie wider und bildet auch die obere Begrenzung des PV-Einspeisetarifs der OeMAG. Der Marktpreis wird vierteljährlich veröffentlicht und ist hier abrufbar.
Ausgangsbasis ist der Marktpreis (MP) für das 1. Quartal des jeweiligen Jahres*. Wir sind bestrebt, den Tarif über das Jahr stabil zu halten, können ihn aber – falls notwendig – maximal quartalsmäßig anpassen.
Die EEG verrechnet ausschließlich Energiepreise, keinen Grundpreis je Zählpunkt oder sonstige Pauschalgebühren.
* Basis-Marktpreis lt. § 41 Ökostromgesetz 2012 im 1. Quartal 2025 = 9,7 ct/kWh
VERBRAUCHER
10,7 ct/kWh
Energiepreis, ohne Netzkosten, Abgaben & Steuern
Keine Elektrizitätsabgabe und kein Erneuerbarer Förderbeitrag in der Energiegemeinschaft
Netzkosten in der Energiegemeinschaft um 28 % reduziert
= 18,582 ct/kWh
(brutto auf Netzebene 7)
EINSPEISER
8,2 ct/kWh
Die Umsatzsteuer geht in der Regel auf den Endverbraucher (=EEG) über
Berechnung anhand Quartalsmarktpreis lt. § 41 Ökostromgesetz 2012 im 1. Quartal des laufenden Jahres
Aktueller OeMAG-Tarif siehe: https://www.oem-ag.at/de/marktpreis/
BEITRITT
€ 100,00
Einmalig in Form eines Genossenschaftsanteils (wird bei Austritt refundiert)
Keine Beitrittsgebühr
Kein Grundpreis je Zählpunkt
Keine Pauschalgebühren
Energiebilanz
Juni 2025
60%
Eigenverbrauch
Summe Produktion: 124.159 kWh
Eigenverbauch: 73.956 kWh
Netzeinspeisung: 50.203 kWh
60% des in der EG produzierten Stroms konnten in der EG verbraucht werden.
75%
Unabhängigkeit
Summe Verbrauch: 98.304 kWh
Eigenverbauch: 73.956 kWh
Restbezug Stromnetz: 24.349 kWh
75 % des Stroms wurden von der EG geliefert und 25 % von den Stromversorgern.
Unsere Energiegenossenschaft war damit zu 75 % unabhängig vom globalen Strommarkt.
ABRECHNUNG
Der Strom wird in der Energiegenossenschaft quartalsweise abgerechnet. Dabei wird nur der reine Energiepreis je Kilowattstunde zzgl. Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Die reduzierten Netzentgelte findest du auf der Abrechnung deines Energieversorgungers oder Netzbetreibers.
Im Jahr 2025 entsteht aufgrund der in EEGs nicht eingehobenen Elektrizitätsabgabe, Erneuerbaren Förderbeitrags und der reduzierten Netzentgelte ein Kostenvorteil von rund 4-5 ct brutto je Kilowattstunde im Vergleich zum aktuellen Stromtarif der Tiwag.
Deinen persönlichen Kostenvorteil, abhängig von deinem bestehenden Stromversorger, kannst Du mit dem Benefit- & Berechnungstool der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften berechnen.